Lesung/Diskussion in Žilina

Constantin Göttfert, Michal HvoreckýIn Žilina diskutierten der Schriftsteller Michal Hvorecký und ich nicht nur über die Themen meines Romans Steiners Geschichte, sondern kamen auch auf die aktuelle politische Situation in Österreich und der Slowakei zu sprechen. Michal hat selbst gedolmetscht. Nach der Diskussion erzählten mir zwei ältere karpatendeutsche Frauen ihre Geschichte auf Deutsch. Es sind das jene berührenden Momente, für die ich sehr dankbar bin. Am nächsten Tag führte mich eine Teilnehmerin durch die wunderschöne Kleine Fatra.

Die gesamte Diskussion wurde auch auf Video aufgezeichnet.

Einige Bilder …

Graphic Novel “Holzung”

Holzung basiert auf dem wohl bekanntesten Märchen der Brüder Grimm Hänsel und Gretel. Aber nicht die beliebten psychoanalytischen Deutungen rund um Schizophrenie, Spaltung von Mutterimagos oder Essstörungen interessieren uns dabei, sondern die Rolle der Ökonomie, der menschlichen Ausbeutung. Die Grimmsche Hexe wird in unserer Bearbeitung zur nüchternen Pächterin des Waldes, eine Unternehmerin, die in der Logik moderner Geldwirtschaft selbstverständlich Zinsen nimmt. De facto übt sie uneingeschränkte Macht auf das Schicksal der Holzfällerfamilie aus.

Mit Olivia Weiß zu arbeiten ist ein großes Vergnügen. Sie ist Künstlerin und Keramikerin, lebt und arbeitet in Wien. Sie hat bereits einige meiner Texte künstlerisch interpretiert. (Einige finden Sie auch unter der Rubrik Texte.) Auf ihrer Facebook Seite können Sie den Fortschritt des Projekts verfolgen. Das Märchen finden Sie hier.

“Kopfloser Reiter” auf Radio Vorarlberg

Die Worte “Salz”, “Notbeleuchtung” und die Phrase “Ich späre nämlich auf ein Pferd” sollten vorkommen – das waren die Vorgaben für das Gastgeschenk jener zwölf Autorinnen und Autoren, die am Osterwochenende auf Einladung des Hotels Schwärzler nach Bregenz gekommen waren. Nach Textdiskussionen wurden die zwölf “Gastgeschenke” schließlich bei der feierlichen Lesung vom ORF aufgenommen und nach und nach im Radio gesendet. Am 17. Juni war meine Geschichte mit dem Titel “Kopfloser Reiter” dran.

Die Sendung lässt sich hier noch sieben Tage lang nachhören. Meine Lesung beginnt ca. bei Minute 31.

Eine Anthologie mit den gesammelten Texten aller Autorinnen und Autoren wird in den nächsten Tagen erscheinen.

Heinrich-Heine Stipendium in Lüneburg

Das Heinrich-Heine Haus in Lüneburg ist ein Patrizierhaus aus dem 15ten Jahrhundert, in dem Heinrich Heines Eltern lebten. Neben kulturellen Veranstaltungen werden jährlich mehrere Aufenthaltsstipendien für Schriftstellerinnen und Schriftsteller vergeben. Zu meiner großen Freude wurde dabei mir ein solches Stipendium gewährt. Von Mai bis August verbringe ich also meine Tage hier in Lüneburg, um an einem neuen Roman zu arbeiten.

Außerdem nutze ich die Tage für Ausflüge mit meinem Dienstfahrrad.

Steiner’in Hikayesi

Unter dem Titel “Steiner’in Hikayesi” ist mein Roman “Steiners Geschichte” jetzt auch auf Türkisch erschienen. (Verlag Aylak Adam)
Link zum Onlinehandel.

Interview in der neuen “Portrait”

Portrait, das Magazin für Kunst, Kultur und Lebensweise hat mich für die aktuelle Ausgabe interviewt. Ein Gespräch über Sprache, Grenzen und die Notwendigkeit, ein Notizbuch bei sich zu haben.

Das ganze Interview kann man hier nachlesen.
Besten Dank für die freundliche Genehmigung an das Portrait-Magazin.

“Steiners Geschichte” auf Ö1

Am 19. Dezember um 11.40 liest Michael Dangl in der Sendung “Beispiele – Literarische Neuerscheinungen aus Österreich” einen Auszug aus Steiners Geschichte. Die Sendung können Sie unter dem link auch nachträglich anhören.

Redaktion: Edith-Ulla Gasser
Es liest Michael Dangl