Mein neuer Roman “Steiners Geschichte” im Herbst 2014 bei C.H.Beck

Im Herbst 2014 erscheint mein neuer Roman bei C.H.Beck.

Ich bin aufgewachsen an der österreichisch-slowakischen Grenze. Die 80er Jahre waren eine Zeit, in der auch in Österreich Bunker gebaut und Atomschutzübungen in den Klassenzimmern durchgeführt wurden. Die Grenze zur damaligen Tschechoslowakei wurde scharf bewacht. Beim Spaziergang am Grenzfluss war uns Kindern der Anblick von Wachtürmen und das Gebell der Hundestaffel sehr vertraut.

In den letzten vier Jahren habe ich mich einem größeren Roman gewidmet, der dies- und jenseits dieses ehemaligen Grenzflusses zwischen Kapitalismus und Kommunismus spielt. Es ist eine Familiengeschichte, deren Wurzeln an beiden Seiten der March liegen.

Als ich einen befreundeten Fotografen bat, mich auf einen Spaziergang entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs zu begleiten, sagte er sofort zu. Dort, wo zu meiner Kindheit noch die Soldaten in den Jeeps auf Patrolle fuhren, führt jetzt ein Radweg an den ehemaligen Grenzhäusern und Wachtürmen vorbei. Auch das Zollhäuschen ist aufgelöst – dort werden jetzt Blumen verkauft.

Die folgenden Bilder entstanden auf diesem Spaziergang.

Einer der verbliebenen Bunker bei Devinska Nova Ves

Marchauen

Die neue Fußgängerbrücke zwischen Schlosshof und Devinska Nova Ves führt über Stacheldraht und einen ehemaligen Bunker.

Achtung! Staatsgrenze

Der Roman “Steiners Geschichte” erscheint im Herbst 2014 bei C.H.Beck.

Zurück