Holzung – eine Graphic Novel
In Zusammenarbeit mit der Wiener Künstlerin Olivia Weiss (mehr unter www.oliviaweiss.net)
In Zusammenarbeit mit der Wiener Künstlerin Olivia Weiss (mehr unter www.oliviaweiss.net)
Es ist ein besonderer Moment, wenn ein Werk, an dem man mehrere Jahre gearbeitet hat, zum ersten Mal fertig erscheint. Man druckt es aus und der ersten Erschöpfung folgt auch eine gewisse Traurigkeit. In diesen letzten drei Jahren habe ich diese Menschen sehr lieb gewonnen. Ich hoffe, sie finden nun einen guten Ort, wo sie weiterlesen…
Die NÖN hat einen Artikel über mich geschrieben. Warum, weiß ich eigentlich gar nicht. Aber es geht um Feldmäuse und Fasane – und das ist schon mal ein guter Anfang.
Derzeit arbeiten Olivia Weiß und ich an einer Serie von Mini-Graphic Novels zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Idee ist, komplexe Zusammenhänge verständlich, aber doch sachlich richtig darzustellen. In der ersten Arbeit geht es um eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, die ursprünglich in der Rinderhaltung zum Einsatz kam. Durch beständige Weiterentwicklung entstand daraus jenes Produkt, weiterlesen…
Für die aktuelle Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT (Nummer 42) durfte ich einen Beitrag in der Rubrik „Liebesbriefe“ schreiben. Die Vorgaben ließen an sich sehr viel Raum: Der Adressat sollte mir bekannt sein – oder auch nicht, lebendig sein – oder auch nicht und berühmt sein – oder auch nicht. Auf jeden Fall aber sollte es weiterlesen…
Nach meiner Lesung kontaktierte mich eine Journalistin vom „LandesEcho“, einer deutschsprachigen Zeitschrift in Tschechien. Auch in diesem Interview ging es um die Türen mit Seitenteilen. Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.
Letzte Woche las ich im Prager Literaturhaus aus aktuellen Texten. Insbesondere nach der Lesung von „Türen mit Seitenteilen“ gab es rege Diskussionen zur aktuellen politischen Situation in Tschechien und zur Flüchtlingsthematik. Im Anschluss interviewte mich das Radio Prag und brachte einen Beitrag. http://radio.cz/de/rubrik/tagesecho/zwischen-heimatvertriebenen-und-kafka-schriftsteller-goettfert-in-prag Das gesamte Interview wurde eine Woche später gesendet. Es kann hier auch weiterlesen…
Seit dem 11. Juli befinde ich mich in einem wunderschönen Altbau in der Prager Innenstadt. Von meinem Fenster aus blicke ich auf die träge Moldau und den Trubel an der Karlsbrücke. Obwohl ich oft daran zweifelte, dass Orte einen großen Einfluss auf mein Schreiben haben, glaube ich mich hier tatsächlich durch diesen Ort inspiriert. Ich weiterlesen…
Seit etwa zwei Jahren arbeite ich wieder an einem neuen Roman. Schauplatz ist ein Seehotel in einem ehemaligen österreichischen Kurort. Es geht um ein ungleiches Zwillingspaar, um die Suche nach Anerkennung, und natürlich auch um die Liebe. Und wieder spielt der Begriff Heimat eine große Rolle. Nicht zuletzt durch Begegnungen mit Menschen, die aus ihrer weiterlesen…
Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben. Neben der Aussicht auf 4000 Euro Preisgeld werden die Nominierten von Experten aus Drama und Film beraten. Nach meinem letzten Roman „Steiners Geschichte“ habe ich mich erstmals auch intensiv dem Drama gewidmet. Aus diesem Grund freut es mich besonders, dass ich – gemeinsam mit 14 anderen weiterlesen…